Wer sollte auf dem Boden schlafen und wer nicht?
Ein Umzug auf den Fußboden ist für diejenigen zu empfehlen, die unter einem unbequemen Bett leiden, sich aber kein Bett und keine gute Matratze leisten können. Wenn Sie auf einer sehr weichen oder unebenen Unterlage schlafen, z. B. auf einem alten Sofa, kann das Schlafen auf dem Boden Erleichterung bringen und Rücken- und Nackenschmerzen lindern. Diese Option kann auch für diejenigen interessant sein, die in einem heißen Raum schlafen müssen.
Gleichzeitig ist ein Wechsel der Schlafposition für Menschen, die zu Allergien neigen, eher ungeeignet. Auf dem Boden können sich viel mehr Staub, Sand und Tierhaare befinden als auf dem Bett. Daher müssen Sie jedes Mal, wenn Sie Ihr Bett machen, feucht wischen.
Außerdem kann das Schlafen auf dem Boden frustrierend sein, wenn Sie mit einem Partner zusammenleben, der sich weigert, mit Ihnen auf den Boden zu ziehen. Eine Studie hat ergeben, dass Menschen, die mit ihrer Partnerin oder ihrem Partner zusammen schlafen, seltener an Schlaflosigkeit und Atemstillstand leiden. Sie schlafen schneller ein und fühlen sich weniger müde als diejenigen, die lieber allein schlafen.
Wenn Ihr Partner also nicht bereit ist, seine Schlafgewohnheiten zu ändern, kann ein Umzug die Qualität Ihres Schlafs beeinträchtigen.