Viele Menschen, auch Orthopäden, glauben, dass das Schlafen auf dem Boden gut für den Rücken ist. Gleichzeitig gibt es keine offiziellen Empfehlungen, dies zu tun, um die Gesundheit der Wirbelsäule zu erhalten. Auch gibt es keine wissenschaftlichen Belege für die besonderen Vorteile solcher Schlafpositionen.
Stimmt es, dass das Schlafen auf dem Boden von Vorteil sein kann?
Eine neutrale Position der Wirbelsäule – wenn sie mehr oder weniger gerade steht und nicht gekrümmt ist und durch eine weiche Matratze fällt – ist gut für die Rückengesundheit. Aber man muss nicht auf einer Matte schlafen, um eine gerade Haltung zu erreichen.
So ergab eine Studie, dass mittelfeste Matratzen für Menschen mit chronischen Rückenschmerzen viel besser sind als festere Modelle. In dem Experiment schliefen die Teilnehmer der einen Gruppe auf Produkten mit einer Weichheit von 5 von 10 (mittel) und die der anderen Gruppe auf Produkten mit einer Weichheit von 2 von 10 (fest). Erstere hatten nach dem Aufwachen weniger Schmerzen im Bett und konnten sich tagsüber besser bewegen als diejenigen, die auf festeren Unterlagen schliefen.
Eine Überprüfung von 39 wissenschaftlichen Artikeln kam zu den gleichen Schlussfolgerungen. Mittelfeste Matratzen boten den meisten Komfort und förderten die Schlafqualität und die Ausrichtung der Wirbelsäule.
Der einzige Punkt, bei dem das Schlafen auf dem Boden dem Schlafen im Bett überlegen sein könnte, ist die kühlere Temperatur.
Die ideale Temperatur für ein Schlafzimmer wird mit 19-21 °C angegeben. Wärmere Bedingungen können die Zahl der nächtlichen Aufwachvorgänge erhöhen, den Slow-Wave-Schlaf und die Phase der schnellen Augenbewegungen, in der wir träumen, verringern.
Da warme Luft nach oben steigt, ist der Fußboden immer etwas kühler als das Bett. Ein tieferes Bett kann sich also positiv auf die Schlafqualität auswirken.