Die Benzinversionen werden von einem 1,2-Liter Puretech-Turbomotor in drei verschiedenen Leistungsstufen angetrieben. Die Basisversion hat 100 PS, die Spezifikationen der anderen Varianten sind nicht bekannt. Das Getriebe ist 5-Gang, manuell oder robotisiert mit Doppelkupplung.
Geplant ist auch ein C3 Hybrid mit Hybridantrieb, der auch über einen reinen Elektroantrieb verfügen wird.
In der Europäischen Union wird der neue Citroen C3 im Frühjahr 2024 in den Verkauf gehen, Modifikationen mit Verbrennungsmotor beginnen ab 20.000 Euro, Elektroauto – von 23.300 Euro.
Zur Erinnerung: Der „europäische“ Citroen C3 der auslaufenden Generation SX/SY wird seit 2016 produziert.
Seit 2022 gibt es ein „paralleles“ Modell mit dem gleichen Namen – für Entwicklungsländer, sein Werksindex – CC21. Aber dieser C3 ist viel einfacher als sein europäisches Pendant.